Älter werden im Job - schon auf dem Absprung oder noch mit Freude dabei?!
Langjährige Berufserfahrung schafft uns Sicherheit, vermittelt uns Routinen, lässt uns von Erfahrungen profitieren.
Sie bedeutet aber auch: wir sollen mithalten mit den Jüngeren, wir sollen gestiegenen Anforderungen auch durch Arbeitsverdichtung standhalten, wir sollen Schritt halten mit den Veränderungen. Erfolgreich das letzte Drittel der Berufstätigkeit meistern bedeutet, seine Stärken zu kennen, Selbstwirksamkeit für den Umgang mit Veränderungen zu entfalten, bewusst und resilient die erworbenen Berufs- und Lebenserfahrungen einzusetzen.
Nutzen Sie diesen Workshop für mehr Klarheit und Achtsamkeit. Entdecken Sie im Austausch mit anderen die Freude an der Gestaltung auch dieser Phase in Ihrer Berufstätigkeit. Werfen Sie einen gezielten Blick in Ihre berufliche Zukunft.
Zielgruppe:
Mitarbeitende im sozialen Bereich; alle Interessierten
Inhalte:
- Berufstätigkeit jenseits der 50: Zahlen, Daten, Fakten
- "Früher war alles besser!" oder "Wie ticken die Jungen eigentlich?"
- Ein -Blicke: persönliche Stärken und Herausforderungen
- Resilienz - mehr als ein Konzept
- Selbstmotivation und Mindset
Ort: | Termin: | Referent: | Kosten: |
---|---|---|---|
Moers | 25.-26.09.2023 09:00-16:30 Uhr | Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach | €248,00 |
Anmeldung und Information Moers
-
Susanne Lepczynski
fon 02841 1409-661
E-Mail