Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen - Karriere mit IHK Prüfung
Sie wollen sich beruflich weiter entwickeln?
Sie arbeiten im Gesundheits- oder Sozialwesen?
Sie wollen Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erweitern?
Sie wollen als Pflegedienstleitung Karriere machen?
Bilden Sie sich weiter!
FachwirtInnen übernehmen leitende Funktionen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören u. a. die Pflegedienstleitung, das Personalwesen und die betriebliche Organisation sowie Finanzen und Controlling.
Zielgruppe:
Beschäftige in einem Sozial- oder Pflegeberuf oder im Heil- oder Pädagogikbereich
Inhalt:
620 UE gemäß IHK-Curriculum "Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen"
- betriebliche Prozesse planen, steuern und organisieren
- Personal führen und entwickeln
- Qualitätsprozesse steuern
- betriebswirtschaftliche Prozesse steuern und überwachen
- rechtliche Rahmenbedingungen kennen
- Marketingmaßnahmen planen und durchführen
Prüfungszulassungsvoraussetzungen:
- erfolgreiche Abschlussprüfung in einem kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach mind. einjährige einschlägige Berufspraxis oder
- erfolgreiche Abschlussprüfung in einem Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und mind. einjährige einschlägige Berufspraxis oder
- erfolgreiche Abschlussprüfung in einem sonstigen kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Beruf und danach mind. zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
- erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und mind. zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
- mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis
Lehrgangsabschluss:
Prüfung vor der IHK Duisburg im Oktober 2025 zum
„Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)“
Zusatz-Qualifikationen inklusive:
- Examinierte Pflegekräfte können ggf. mit dieser Fortbildung die Pflegedienstleitung übernehmen.
- Mit Bestehen der IHK Prüfung haben Sie auch den schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung (AdA Schein) bestanden.
- Nach erfolgreicher Prüfung ist für Sie ein Studium möglich.
Förderung:
- Aufstiegs-Bafög, 50% als staatlicher Zuschuss,
- für die anderen 50% gibt es das zinsgünstige Darlehen der KfW Bank, davon werden bei erfolgreicher Prüfung auf Antrag 50% des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig gewordenen Darlehens erlassen
Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.info - Bildungsscheck, 50% der Lehrgangskosten max. € 500,00 als Zuschuss
Infos unter www.bildungsscheck.nrw.de - Bildungsprämie, Infos unter www.bildungspraemie.info
Ort: | Termin: | Zeiten: | Kosten: | |
---|---|---|---|---|
Wesel | Beginn 28.10.2023 | Unterricht im wöchentl. Wechsel: Sa 09:00-16:00 Uhr und Mi + Fr 17:15-20:30 Uhr | €3.499,00 zzgl. Prüfungsgebühr IHK (Zahlung: Teilbeträge möglich) | |
Moers | Beginn 21.10.2023 | Unterricht im wöchentl. Wechsel: Sa 09:00-16:00 Uhr und Mi + Fr 17:15-20:30 Uhr | €3.499,00 zzgl. Prüfungsgebühr IHK (Zahlung: Teilbeträge möglich) | |
Melden Sie sich für Ihren Aufstieg an! | ||||