Digitale Medien in der Kita – Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vermitteln
Kinder wachsen heute in einer digitalen Welt auf, sie sind „Digital Natives“. Dazu müssen Kinder schon früh lernen, sich verantwortungsvoll in der digitalisierten Welt zu bewegen. Gerade Kitas legen den ersten Baustein, damit Kinder sich sicher und selbstgestaltend in sozialen Medien bewegen können.
Entdecken Sie die Vielfalt der digitalisierten Welt für Ihre pädagogische Arbeit mit und für die Kinder in der Kita. Lernen Sie die Vorteile einer ersten Risikoabschätzung insbesondere für Soziale Medien für Kinder kennen. Entwickeln Sie Wege, Kindern Medienkompetenz zu vermitteln.
Zielgruppe:
- pädagogische Fachkräfte, alle Interessierten
Inhalte:
- Risiken und Grenzen im Umgang mit Medien kennen und einschätzen können
- Medienkompetenz entwickeln und vermitteln
- Verwendung von Lernprogrammen und Apps zur Unterstützung des Lernprozesses
- Digitale Medien als Arbeitsinstrument für Pädagogen*innen
Ort: | Termin: | Referent: | Kosten: |
---|---|---|---|
virtuell | 15.03.2024 09:00-16:30 Uhr | Maximilian Seeberger, Sozialpädagoge (BA), Spiel- & Medienpädagoge (MA) | € 189,00 |
virtuell | 11.10.2024 09:00-16:30 Uhr | Maximilian Seeberger, Sozialpädagoge (BA), Spiel- & Medienpädagoge (MA) | € 189,00 |
Anmeldung und Information Moers
-
Susanne Lepczynski
fon 02841 1409-661
E-Mail