Professionalisierung in der Praxis - Qualifizierung von Mentoren
Soziale Dienstleistungsunternehmen haben einen hohen Qualitätsanspruch. Praxisanleiter und Mentoren kommt hier eine besondere Aufgabe zu. Sie sind die Schnittstelle zwischen Unternehmen und neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden.
Fachlich fundierte Einarbeitung gehört genauso zum Qualitätsversprechen wie didaktisch an die Erwachsenenbildung angepasste Lehr- und Lernkonzepte.
Hier, in der wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe, geschieht die Bindung der neuen Mitarbeitenden, indem Mentoren sie mit dem Leitbild der jeweiligen Sozialen Unternehmen vertraut machen und dieses mit Leben füllen.
Die Einbeziehung der Sichtweisen und Talente der „Neuankömmlinge“ im fachlichen Austausch befeuert die „Lernende Organisation“.
300 UE Präsenz-, Selbstlern- und Beratungsphasen
Zielgruppe:
Mentoren und Praxisanleiter in Sozialen Unternehmen, z. B. für Heilerziehungspfleger
Inhalte:
- Didaktik in der Erwachsenenbildung
- Beratung und Mitarbeiterführung als Querschnittsaufgabe
- Die "Lernende Organisation"
- Persönlichkeitsentwicklung - Beratung und Coaching
Ort: | Termin: | Referentinnen: | Kosten: | |
---|---|---|---|---|
Much | Neue Termine auf Anfrage | Susanne Lepczynski, Team- und Kommunikationstrainerin Svea Poggensee, Beraterin und Coach, Supervisorin DGSv | €3980,00 inkl. Ü / VP |
Anmeldung und Information Moers
-
Susanne Lepczynski
fon 02841 1409-661
E-Mail