Basiswissen psychische Erkrankungen
„Depression, Psychose, affektive Störung“: diese Begriffe begegnen uns häufig in der Arbeit mit unterstützungsbedürftigen Menschen. Dahinter verbergen sich komplexe individuelle Lebensgeschichten.
Allgemeines Übersichtswissen kann dabei helfen, Betroffene wirkungsvoller zu unterstützen. Lernen Sie in diesem Seminar die wichtigsten psychischen Krankheitsbilder kennen.
Machen Sie sich mit der Symptomatik genauso wie mit der möglichen Intervention in Krisen vertrauter. Erweitern Sie Ihren Erfahrungsschatz auch durch den Austausch mit anderen. Gewinnen Sie mehr Sicherheit im beruflichen Handeln.
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die mit psychisch Beeinträchtigten arbeiten; alle Interessierten
Inhalte:
- Depression, bipolare Störung, Psychosen, Affektive Störungen
- Aktuelle Erklärungsmodelle für schizophrene Psychosen und Persönlichkeitsstörungen
- Sucht – Struktur und Dynamik
- Handlungsmuster für Krisensituationen – Erkennen der eigenen Grenzen
- Erklärungsmodelle und Hilfsmöglichkeiten im Umgang mit chronisch psychisch Kranken
- Risikofaktoren begegnen
Ort: | Termin: | Referent: | Kosten: |
---|---|---|---|
Moers | 16.-17.10.2023 09:00-16:30 Uhrausgebucht! | Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach | € 248,00 |
Moers | 12.-13.03.2024 09:00-16:30 Uhr
| Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach | € 289,00 |
Moers | 08.-09.10.2024 09:00-16:30 Uhr
| Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach | € 289,00 |
Anmeldung und Information Moers
-
Susanne Lepczynski
fon 02841 1409-661
E-Mail
Teilnehmerstimmen
"Das Seminar hatte einen hohen Informationsgehalt und wurde durch den Dozenten lebendig durchgeführt. Ich empfehle das Seminar sehr gerne weiter."
"Gut strukturierte Aufteilung der Themen, praxisnahe Beispiele, anschauliche Darstellungen der einzelnen Krankheitsbilder, fachlich kompetenter Dozent"
"Tolles Seminar mit viel Input. Guter Austausch in der Gruppe. Dozent war klasse und sehr kompetent. Gute Organisation."
"Das Seminar war sehr informativ und hilfreich. Es hat mir geholfen die psychischen Erkrankungen und die Klienten, die daran erkrankt sind, zu verstehen."
"Sehr gut organisiert."
"Dozent ist sehr gut auf Rückfragen eingegangen."