Biografiearbeit - über das "Woher" und das "Wohin"!
Angeleitete Biografiearbeit gibt Menschen die Möglichkeit, ihre biografischen Spuren nachzuvollziehen und Erklärungsansätze für Handeln in der Gegenwart zu finden. Zugleich können hier Anstöße für Veränderungen hin auf die Zukunft entdeckt werden.
Mitarbeitende im sozialen Bereich können das Instrument einerseits für sich nutzen, zum Beispiel mit der Fragestellung nach der Berufswahl. Die Biografiearbeit kann andererseits auch in der Arbeit mit Teilnehmenden ein Türöffner für Verständnis, Verstehen und Entwicklung sein.
Entdecken Sie das Instrument der biografischen Arbeit für sich. Tauschen Sie sich mit anderen über biografische Spuren und Hinweise aus. Erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz.
Zielgruppe:
Mitarbeitende im sozialen Bereich, alle Interessierten
Inhalte:
- Biografie als Spur: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
- Psychische Erkrankungen und Spuren in der Biografie
- Biografiearbeit als Instrument
- Beispiele guter Praxis
- Praktische Arbeit
Ort: | Termin: | Referentin: | Kosten: |
---|---|---|---|
Moers | 20.-21.09.2023 09:00-16:30 Uhr | Gabriela Brinkmann, Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, systemische Fachberaterin | €238,00 |
Weitere Termine auf Anfrage!
Anmeldung und Information Moers
-
Susanne Lepczynski
fon 02841 1409-661
E-Mail